Unsere Dauergäste
Auf dieser Seite wollen wir Ihnen auch mal unsere Tiere, die zum großen Teil sehr alt, behindert und nicht ganz gesund sind, die dann bis an ihr Lebensalter bei uns bleiben vorstellen. Leider bedeutet das auch, dass die wenigen Pflegestellen belegt sind. Aber nicht nur Hunde und Katzen werden zu Dauergästen, sondern auch Meerschweinchen und Karnickel.
Dauergast Baghira
Baggi ist einer unserer Dauergäste, und das schon seit August 2016. Er ist ein
echter Goldschatz. Warum er nie ein Zuhause gefunden hat? Baggi ist blind und
hat einen verschobenen Unterkiefer. All das stammt von den erlittenen
Misshandlungen, die er erleiden musste. Inzwischen ist Baggi ein echtes
Familienmitglied geworden. Eines, das man nicht mehr missen möchte. Er hat
Menschen verziehen, was die ihm angetan haben. Er ist glücklich.
Ein weiterer Dauergast bei uns…
Anton
Hund Anton ist fast zwei Jahre in unserer Obhut. Er ist 14 Jahre alt. Seine Besitzer waren sehr alt und konnten sich nicht mehr kümmern. Mittlerweile sind sie verstorben. Solche übernommenen Tiere sind meist sehr kostenintensiv. Anton hatte schlimm entzündete Ohren. Fast alle Zähne mussten gezogen werden, und auch eine Kastration war nötig. Er war sehr ungepflegt. Anton hat nur noch ein Auge, und ist mittlerweile auf dem verbliebenen blind geworden. Er lebt bei einem älteren Herrn. Für beide ein Glücksfall. Beide lieben sich und unternehmen viel. Anton fühlt sich richtig wohl und ist ein fröhlicher Senior.
Dauergast Rico
Unser Dauergast, Opa Rico, 21 Jahre jung. Kann kaum noch sehen und ist taub. Besitzt aber noch reichlich Energie auf Spaziergängen. Für Futter tut er alles. Da er Angst bekommt, wenn er wach wird und niemand neben ihm ist, wurde Hase Schlappi adoptiert. Schlappi imitiert einen Herzschlag und bewegt sich beim Atmen. Das beruhigt den kleinen Opa.
Dauergäste Schlappy und Co.
Hier ein paar Bilder mit Karnickeln und Meerschweinchen die mit Hunde und Katzen auf einer Pflegestelle friedlich zusammen leben. Es sind fast immer unüberlegte Käufe. Kaninchen, Meerschweinchen und Co sind kein Kinderspielzeug. Kinder verlieren schnell das Interesse an den kleinen Nagern. Die Kleintiere machen viel Arbeit, sind kostenintensiv, was Futter und Tierarztkosten mit einschließt.